BAU 2025: „Türen spüren“

„Türen spüren“ – dieses Motto fasst ganz gut, wie wir die BAU 2025 erlebten. Und es beantwortet u.a. die Frage, die die GLASWELT bereits im Vorfeld der Messe stellte: „Warum die BAU 2025 eine inspirierende Bühne werden kann.“

Das Motto hatte aber natürlich auch mit den ausstellenden bic.PR-Kunden zu tun. Zum einen BaSys. Das sind „die, die die Tür bewegen“, und zwar mit Band- und Schließblechsystemen für Drehtüren. Darum fühlte sich das Unternehmen in der „Türenhalle“ B4 auch wieder sehr gut positioniert. Hier tummelten sich nämlich zugleich die BaSys-Kunden Brüchert+Kärner/Bod’or KTM/Dextüra, Herholz/Ringo, Huga/Lebo, Koch, Rubner, Schörghuber sowie Reinaerdt (Westag) sowie in B3 Hörmann.

In Halle C4 stellten mit OGRO+DENI, BMH Beyer & Müller sowie der Schulte-Schlagbaum AG drei Unternehmen aus der Schlüsselregion Velbert-Heiligenhaus aus und damit zwei Partner von BaSys in dem noch frischen Netzwerk für die Architektenberatung zum Thema Tür: www.tuerkompetenz.de.

Die Schweizer Hawa Sliding Solutions AG präsentierte sich mit schalldämmenden Schiebelösungen und überdimensionierten, aber dennoch höchst komfortabel zu bedienenden Glas- und Holzschiebetüren. Bei Klein Ibérica (gehört seit 2024 zu Hawa) stand mit „Nature“ das nach eigenen Angaben weltweit erste, vollständig standardisierte und nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip zertifizierte Glasschiebetürsystem mit Eichenholzrahmen im Fokus.

Selbstredend, dass so viel Türenkompetenz auf den Ständen auch entsprechendes Publikum anzieht. Nahezu als Pflicht stellte sich da ein Treffen mit Stefan Kirchner, BM, Jan Rohwer, bauelemente bau, mit Marie Heinemann, Nürnberg Messe/Fensterbau Frontale sowie mit ihrer Kollegin Nicole Neuendorf („die mit den Türen“) dar. Es war ein vortürliches Vergnügen!


« zurück zur Übersicht

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.