PR-Nr. 10018-0025-03/2025
Download PDF Download Word

Vom mechanischen Schloss zur voll vernetzten Lösung: Lehmann mit hohem Differenzierungspotenzial auf der Interzum

Mit einem ebenso breiten wie tiefgehenden Programm präsentiert sich die Lehmann Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG aus Minden zur Interzum vom 20. bis 23. Mai 2025 in Köln. Ein Standrundgang gleicht nicht nur einer Reise durch die facettenreiche Produktwelt, in der es für jede Anforderung die passende Schließlösung gibt. Er zeigt auch, dass sich die Schlösser dank Fräskompatibilität flexibel austauschen und innerhalb der Produktfamilien durchgängig von einer mechani­schen bis hin zu einer elektronischen Lösung aufrüsten lassen, wenn sich Anforderungen ändern. Dabei offenbaren sich die Ergebnisse einer kontinuierlichen Arbeit an der Benutzerfreundlichkeit und Bedienbar­keit ebenso wie Überlegungen, Schließlösungen nachhaltig mit Energie zu versorgen. So stellt der Spezialist für Schließsysteme in diesem Jahr elektronische Eco-Schlösser vor.  

Sichere Aufbewahrung und zeitflexible Übergabe – das ermöglicht die wohl einzige Pickup-Station auf der Interzum 2025. Die mit vernetzten Schlössern der „Captos“-Familie ausgestattete Schließfachanlage findet sich auf dem Stand B029 in Halle 8.1. bei Lehmann und steht exempla­risch für eine wirtschaftliche Lösung mit produktivem Workflow.

Kabellos vernetzt

Netzwerkpotenziale lassen sich jedoch auch mit Offline-Schlössern ent­falten, was Lehmann zur Interzum mit einer Virtual Network-Lösung auf Basis batteriebetriebener Schlösser demonstriert. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine physikalische Vernetzung von Schlössern aufgrund fehlender Infrastruktur nicht möglich oder nicht gewünscht ist. Aber auch wirtschaftliche Gründe können für die Verwendung sprechen. Die batteriebetriebenen Schlösser erfahren zur Interzum ein Update in Form neuer RFID-Leser und einer Tastatur.

Elektronische Schließsysteme flexibel verwalten

Als Herzstück der Prozessoptimierung präsentiert der Aussteller die mo­dular aufgebaute und um wesentliche Leistungsmerkmale erweiterte Leh­mann Management Software LMS. Darüber lassen sich Anwendungsmodi, Schließ- und Sicherheitsanforderungen sowie das gesamte Berechtigungs­management vernetzter Systeme von einem Ort aus und in Echtzeit ver­walten. Die LMS bietet entsprechende Schnittstellen: für die Einbindung in die IT-Infrastruktur beim Kunden zum Beispiel oder für die Integration in Systeme von Drittanbietern, die die Möglichkeiten im Rahmen ganz­heitlicher Facility Management-Lösungen erweitern.

Ein Fräsbild – viele Möglichkeiten

Das Fräsbild für die neuste Generation Zahlenkombinationsschlösser von Lehmann bietet nun noch mehr Möglichkeiten. Zum „Dial Lock Public“, einem Freecode-Schloss, das der Hersteller zur letzten Interzum mit verbessertem Bedienkonzept vorstellte, gesellt sich nun mit dem „Dial Lock Private“ ein Fixcode-Schloss mit identischen Komfortmerkma­len. Auch zwei neue elektronische Schlösser erweitern künftig die Pro­duktfamilie mit dem charakteristischen Design, das Fräskompatibilität bietet, ohne dass ein Adapter benötigt wird. Dahinter steht die be­währte Anbindungsvielfalt in Form verschiedener Verriegelungen.

Das Smartphone spielt eine immer größere Rolle, sowohl bei der Konfi­guration elektronischer Schlösser als auch bei der Nutzung von Schließ­fächern. Lehmann hat darum das Einsatzspektrum und die Funktionen erweitert. Bedien- und Konfigurationskonzepte bleiben bei Lehmann übers gesamte Produktspektrum stets identisch.

Hochauflösende Bilder

Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.

Bildtext: Sichere Aufbewahrung und zeitflexible Übergabe – das ermöglicht die wohl einzige Pickup-Station auf der Interzum 2025. Die mit vernetzten Schlössern der „Captos“-Familie ausgestattete Schließfachanlage findet sich auf dem Stand B029 in Halle 8.1. bei Lehmann und steht exemplarisch für eine wirtschaftliche Lösung mit produktivem Workflow. Foto: Lehmann

Lehmann

Das Familienunternehmen LEHMANN in Minden/Westfalen gehört zu den europäischen Marktführern bei mechanischen und elektronischen Schließsystemen für Möbel und mehr. Das Einsatzspektrum reicht von Büro- und Objekteinrichtungen, über Lockern und Wertfächern, Laden- und Innenausbau, Labor-, Lager- und Betriebsausstattung, Caravan- und Bootsbau bis zu Automaten. Zwei modern ausgestattete Betriebe mit eigener Forschung und Produktentwicklung sowie mit Werkzeug- und Formenbau, Gießerei, Kunststoff-Spritzguss und Galvanik bilden die Basis für Innovation und Qualität der Produkte. Weltweit sorgen rund 340 Mitarbeiter für Kundenzufriedenheit und Liefertreue. Darüber hinaus vermarktet Lehmann einzelne Schritte seiner Lieferkette aktiv als Industrieleistungen. #Lehmann Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG, Uphauser Weg 82, 32429 Minden - www.lehmann-locks.com

« zurück zur Übersicht

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.