Pressefach BaSys
Gleich hier finden Sie ein aktuelles Factsheet des Unternehmens.
Factsheet_Basys_de-
PR-Nr. 10001-0022-11/2017 CE-Zertifikat für verdeckt liegende Bänder von Basys
„Pivota DX“-Modelle entsprechen neuen Prüfparametern
Die verdeckt liegenden Bänder von Basys – Bartels Systembeschläge, Kalletal, können auch nach neuer, europäisch abgestimmter Prüfgrundlage ETA-17/0328 respektive EAD 020001-01-0405 bei Türen in Flucht- und Rettungswegen mit Anforderungen an den Rauch- und Brandschutz zum Einsatz kommen. Das bestätigen die …
-
PR-Nr. 10001-0021-11/2017 Basys intensiviert Exportgeschäft: Baubeschlaghersteller ist neues T6-Mitglied
Basys – Bartels Systembeschläge, Kalletal, gehört seit Juli 2017 der so genannten T6-Gruppe an. Unter dieser Dachmarke kooperieren sieben namhafte Deutsche und Schweizer Hersteller von Schlössern, Beschlägen und Bausystemen für die weltweite Vermarktung. Merkmal aller Produkte ist deren komplementäre Verwendung …
-
PR-Nr. 10001-0020-09/2017 Basys hat eine neue Fertigungshalle in Betrieb genommen
Platz für Neuinvestitionen
BaSys – Bartels Systembeschläge hat am Standort Kalletal erneut investiert. Anfang September 2017 stemmte das Unternehmen den Umzug der Automatenstanzerei in eine neue Fertigungshalle – die vierte ihrer Art am Stammsitz in Ostwestfalen-Lippe. Mit der Kraft der Produkte „made in …
-
PR-Nr. 10001-0019-09/2017 Basys: Starke Technik für sichere Türen
Produkte für einen wirksamen Einbruchschutz
Wenn etwa alle zwei bis drei Minuten in Deutschland ein erfasster Einbruch stattfindet und jeder zehnte über die Eingangstür zu Wohnung oder Haus, bedeutet das umgerechnet: Jede halbe Stunde wird über die Tür eingebrochen. Was sich auf Basis der polizeilichen …
-
PR-Nr. 10001-0018-08/2017 Basys entwickelt neues Magnetschließblech
Ohne „Klack“ satt ins Schloss
Es ist eine kleine Revolution an der Tür. Das neue Schließblech von Basys – Bartels Systembeschläge, Kalletal, verbindet die cleane Optik eines Lappenschließbleches mit dem Komfort, die Tür geräuschlos und satt ins Schloss fallen lassen zu können – und zwar …
-
PR-Nr. PR-Nr. 10001-0008-06/2017 – Update BaSys: Verdeckt liegendes Band für Glastüren
Wie konzipiert man auch für Glastüren ein verdeckt liegendes Band, so dass sich – bevorzugt in größeren Objekten mit Türen aus unterschiedlichen Materialien – ein einheitlicher Architekturansatz verfolgen lässt? Zur BAU 2017 stellte BaSys – Bartels Systembeschläge eine direkt umsetzbare …
-
PR-Nr. 10001-0017-07/2017 BaSys: Neue Fertigungshalle in Kalletal
Bodenständige Einweihung mit einem Pionier der Raumfahrt
BaSys – Bartels Systembeschläge hat am Standort Kalletal erneut investiert. Am 30. Juni 2017 weihten Geschäftsführung und Mitarbeiter mit Bürgermeister Mario Hecker eine neue Fertigungshalle ein. Schon am Vorabend schlüpfte das Unternehmen in die Gastgeberrolle für eine Firmenkundenveranstaltung der Volksbank …
-
PR-Nr. 10001-0016-06/2017 BaSys als Teil historischer Industriekultur
Erlebnis Alte Ölmühle
Wittenberge birgt Überraschungen. Die Stadt in der Prignitz auf halbem Weg zwischen Berlin und Hamburg steht ihrem Namensvetter, der Lutherstadt Wittenberg ohne „e“, kulturell und historisch in nichts nach. 1823 leitete hier der Kaufmann Salomon Herz mit dem Bau einer …
-
PR-Nr. 10001-0015-03/2017 BaSys am Ort musikalischer Höchstleistungen
Perfektion im Detail eint Kunst und Architektur
Als „musikalisch-technisches Gesamtkunstwerk“ bezeichnen die Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe ihren Multimediakomplex, kurz „MUT“. Kühn sei er in seiner Architektur, und er genüge höchsten Ansprüchen. 2013 entstand der moderne puristische Quaderbau in unmittelbarer Nachbarschaft zum traditionsreichen Renaissanceschloss Gottesaue. Beide …
-
PR-Nr. 10001-0014-03/2017 BaSys: Ruhig ewig auf und zu
Objekttürbänder für den wartungsfreien Dauerbetrieb
Unzählbar oft passiert es in Kindergärten und Bildungseinrichtungen, in Verwaltungsgebäuden mit viel Laufkundschaft, in Hotels und Krankenhäusern: Mit jedem Rein und Raus öffnet und schließt sich eine Tür. Und wenn es eine Drehtür ist, kommt es auf ein ganz kleines …